{"id":111790,"date":"2022-10-07T16:43:38","date_gmt":"2022-10-07T14:43:38","guid":{"rendered":"https:\/\/beautysane.com\/de\/magazine\/welche-schokolade-soll-man-waehlen"},"modified":"2022-10-07T16:43:48","modified_gmt":"2022-10-07T14:43:48","slug":"welche-schokolade-soll-man-waehlen","status":"publish","type":"magazines","link":"https:\/\/beautysane.com\/de\/zeitschrift\/welche-schokolade-soll-man-waehlen","title":{"rendered":"Welche Schokolade soll man w\u00e4hlen?"},"content":{"rendered":"\n
Eines ist jedenfalls sicher: Wir lieben sie alle! Aus ern\u00e4hrungswissenschaftlicher Sicht ist jedoch nicht jede Schokolade gleich, und einige sind f\u00fcr die Gesundheit vorteilhafter als andere. Die N\u00e4hrstoffunterschiede sind von Schokolade zu Schokolade sehr unterschiedlich. So enthalten 100 g 70%ige Zartbitterschokolade <\/strong>21 g Zucker und 41 g Fett, w\u00e4hrend 100 g Milchschokolade <\/strong>50 g Zucker und 30 g Fett enthalten. Wei\u00dfe Schokolade<\/strong> hingegen enth\u00e4lt 60 g Zucker und 30 g Fett pro 100 g Schokolade.<\/p>\n\n Dunkle Schokolade ist mit 112 mg pro 100 g Schokolade eine Magnesiumbombe <\/strong>! Dank der Polyphenole im Kakao<\/strong> (also in dunkler Schokolade) hat Schokolade antioxidative, stressabbauende, Antidepressivit\u00e4ts- und Antim\u00fcdigkeitseigenschaften. Neueste Studien zeigen auch, dass Schokolade unser S\u00e4ttigungsgef\u00fchl<\/strong> f\u00f6rdert: Wenn man sie am Ende einer Mahlzeit isst, h\u00e4lt das S\u00e4ttigungsgef\u00fchl l\u00e4nger an und nimmt uns die Lust auf Snacks. Es w\u00e4re also schade, darauf zu verzichten! Und um unseren Hei\u00dfhunger zu stillen, denken wir daran, immer 1 oder 2 kleine Quadrate Schokolade (nicht die Tafel!) bei uns zu haben. 20 g pro Tag, d. h. 2 Quadrate pro 100 Kalorien!<\/p>\n\n Man muss die Etiketten gut lesen und immer suchen :
Je dunkler<\/strong> die Schokolade ist<\/strong>, desto mehr Kakao<\/strong> (reich an Fett) enth\u00e4lt sie. Je weniger Kakao sie enth\u00e4lt, desto mehr Zucker und Milch<\/strong> enth\u00e4lt sie. So ist dunkle Schokolade fettiger, aber weniger s\u00fc\u00df als Milchschokolade. Daf\u00fcr haben beide einen sehr \u00e4hnlichen Kaloriengehalt von etwa 500 kcal\/100 g.<\/strong>
Was die wei\u00dfe Schokolade<\/strong> betrifft, so enth\u00e4lt sie keinen Kakao, sondern nur Kakaobutter (daher die Farbe). Er ist daher sehr reich an Kohlenhydraten und Fetten.<\/p>\n\nWie viel Zucker und Fett?<\/strong><\/h2>\n\n
Welche Schokolade enth\u00e4lt am meisten Magnesium?<\/strong><\/h2>\n\n
Milchschokolade enth\u00e4lt 60 mg Magnesium pro 100 g, wei\u00dfe Schokolade hingegen fast gar kein Magnesium.<\/p>\n\nWas sind die wichtigsten Eigenschaften von Schokolade?<\/strong><\/h2>\n\n
F\u00fcr einen ges\u00fcnderen Sn<\/strong> ack als die oft sehr zuckerhaltigen Industriekekse oder Brotaufstriche denken wir auch daran, unseren Kindern ein paar Quadrate dunkle Schokolade auf einem St\u00fcck Brot zu geben. Zuckergehalt und Genuss sind garantiert! <\/p>\n\nWas ist die richtige Portion Schokolade?<\/strong><\/h2>\n\n
Wie w\u00e4hlt man die richtige Schokolade?<\/strong><\/h2>\n\n
– Reine Kakaobutter <\/strong>
– eine genau angegebene Herkunft<\/strong> (z. B. Madagaskar, Peru…)
H\u00f6ren Sie dann auf Ihren Geschmack und Ihre W\u00fcnsche. Wichtig ist vor allem, dass Sie sich selbst eine Freude machen!<\/p>\n\n