{"id":111836,"date":"2022-10-07T16:43:49","date_gmt":"2022-10-07T14:43:49","guid":{"rendered":"https:\/\/beautysane.com\/de\/magazine\/unternehmerinnen-diese-frauen-halten-die-beautysane-gemeinschaft-am-leben"},"modified":"2022-10-07T16:43:51","modified_gmt":"2022-10-07T14:43:51","slug":"unternehmerinnen-diese-frauen-halten-die-beautysane-gemeinschaft-am-leben","status":"publish","type":"magazines","link":"https:\/\/beautysane.com\/de\/zeitschrift\/unternehmerinnen-diese-frauen-halten-die-beautysane-gemeinschaft-am-leben","title":{"rendered":"Unternehmerinnen: Diese Frauen halten die Beautysan\u00e9-Gemeinschaft am Leben"},"content":{"rendered":"\n
Unternehmerische<\/strong> T\u00e4tigkeit f\u00fcr Frauen<\/strong> war nie leicht zu entwickeln, da bestimmte berufliche T\u00e4tigkeiten nicht f\u00fcr Frauen bestimmt waren. W\u00e4hrend der Kriegszeit konnten sich die Frauen durchsetzen, indem sie in Fabriken arbeiteten und die Arbeit der M\u00e4nner ersetzten. Erst seit 1965 d\u00fcrfen Frauen arbeiten, ohne die Zustimmung ihres Mannes einzuholen.<\/p>\n\n Unternehmerinnen<\/strong> wurden daher nicht ernst genommen, da sie oft selbstzensuriert sind und sich weniger legitimiert als M\u00e4nner f\u00fchlen, in bestimmten Kreisen zu arbeiten. Frauen haben oft Angst davor, unternehmerisch t\u00e4tig zu werden. Dennoch sind einige Unternehmen dank unserer weiblichen Vorfahren gewachsen, wie z. B. Gabrielle Chasnel alias Coco Chanel, die ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat.<\/p>\n\n Entreprendre au f\u00e9minin<\/strong> ist ein Mantra, das an der Emanzipation der Frauen mitgewirkt hat. Diese Treffen waren soziale Momente, die es einigen Frauen erm\u00f6glichten, ihrem Alltag zu entfliehen und Profile von Gesch\u00e4ftsfrauen in sich zu enth\u00fcllen. Sie erm\u00f6glichten auch die Entwicklung von Aktivit\u00e4ten<\/strong>, das Streben nach Unabh\u00e4ngigkeit<\/strong>, den Austausch von feministischen Ideen<\/strong>, aber auch die Entwicklung von Praktiken im Familienhaushalt. Aus diesen Treffen gingen ein Bewusstseinswandel und eine Entwicklung der Unabh\u00e4ngigkeit der Frauen in unserer Gesellschaft hervor.<\/p>\n\n Das Direktvertriebsmilieu war und ist ein Frauenmilieu. Wir z\u00e4hlen 80% Frauen<\/a> unter den Haust\u00fcrverk\u00e4ufern.<\/p>\n\n Diese Feminisierung der T\u00e4tigkeit<\/strong> ist in erster Linie auf die Flexibilit\u00e4t zur\u00fcckzuf\u00fchren, die der Direktverkauf bietet, da er von zu Hause aus erfolgen kann. Zu Beginn dieser T\u00e4tigkeit fanden die Frauen einen Ausgleich zwischen ihren Rollen als Hausfrau, Mutter oder Arbeitnehmerin und der Tatsache, ein Gesch\u00e4ft aufzubauen und damit ein zus\u00e4tzliches Einkommen zu erzielen. <\/p>\n\n Es ist auch eine T\u00e4tigkeit, die Selbstvertrauen schafft, ein Netzwerk aufbaut und Partner ausbildet. Aber auch, seine F\u00e4higkeiten zu erweitern und sich selbst zu \u00fcbertreffen. So in einer Arbeit aufbl\u00fchen, in der jeder hinsichtlich seiner Organisation flexibel<\/strong> sein kann. <\/p>\n\n Es ist also eine offene T\u00fcr f\u00fcr alle, die in das Gesch\u00e4ft des Direktverkaufs einsteigen m\u00f6chten. Man sollte keine Angst davor haben, seine Komfortzone zu verlassen. Kunden betreuen und Herausforderungen lieben, w\u00e4hrend wir mit dem Netzwerk um uns herum arbeiten!<\/p>\n\n Laut L’Insee<\/a>: “Von den Gr\u00fcndern von Einzelunternehmen im Jahr 2020 sind 39% Frauen”. Im Jahr 2010 waren es 34%, was einem Anstieg von f\u00fcnf Prozentpunkten innerhalb von zehn Jahren entspricht. <\/p>\n\n Dies ist eine recht interessante Zahl, wenn man bedenkt, wie sich die Stellung der Frau im Laufe der Jahre ver\u00e4ndert hat. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass sich diese Zahl in den n\u00e4chsten Jahrzehnten positiv entwickeln wird. Beautysan\u00e9-Beraterin werden “Es ist<\/strong> ein Abenteuer, das man zu mehreren erlebt<\/strong>!”, gesteht Carine, Beautysan\u00e9-Beraterin. Sie erm\u00f6glicht es Ihnen, zu den weiblichen Unternehmern zu geh\u00f6ren und ohne Risiko unternehmerisch<\/strong> t\u00e4tig zu werden. <\/p>\n\n Im Modell des Direktverkaufs<\/strong> bl\u00fchen viele Unternehmerinnen auf und finden einen Rhythmus zwischen Privat- und Berufsleben. Unternehmerische T\u00e4tigkeit f\u00fcr Frauen war nie leicht zu entwickeln, da bestimmte berufliche T\u00e4tigkeiten nicht f\u00fcr Frauen bestimmt waren. W\u00e4hrend der Kriegszeit konnten sich die Frauen durchsetzen, indem sie in Fabriken arbeiteten und die Arbeit der M\u00e4nner ersetzten. Erst seit 1965 d\u00fcrfen Frauen arbeiten, ohne die Zustimmung ihres Mannes einzuholen. Unternehmerinnen wurden daher nicht ernst genommen, […]<\/p>\n","protected":false},"author":42649,"featured_media":39130,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"yasr_overall_rating":0,"yasr_post_is_review":"","yasr_auto_insert_disabled":"","yasr_review_type":""},"magazine_tags":[728],"yoast_head":"\nUnternehmertum von Frauen und seine Entwicklung im Laufe der Jahre<\/strong><\/h2>\n\n
Die Anf\u00e4nge dieses Berufs sind in den 1970er Jahren zu beobachten. Zeit, in der die Entwicklung des Direktverkaufs an der Haust\u00fcr<\/strong> Frauengruppen entstehen lie\u00df. Durch diese Treffen entstanden gesellige Kreise im Rahmen von Produktpr\u00e4sentationen.<\/p>\n\nWie hat der Begriff “Unternehmerinnen” durch den Direktverkauf an der Haust\u00fcr an Bedeutung gewonnen? <\/strong><\/h2>\n\n
Wie kann man in Zukunft weiter unternehmerisch t\u00e4tig sein?<\/strong><\/h2>\n\n
Entdecken Sie die Interviews mit unseren Beautysan\u00e9-Beraterinnen<\/strong><\/a> <\/strong>die Ihnen von ihrem Werdegang im Unternehmen berichten werden!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"