{"id":111841,"date":"2022-10-07T16:43:54","date_gmt":"2022-10-07T14:43:54","guid":{"rendered":"https:\/\/beautysane.com\/de\/magazine\/laktose-was-denken-wir-darueber"},"modified":"2022-10-07T16:44:07","modified_gmt":"2022-10-07T14:44:07","slug":"laktose-was-denken-wir-darueber","status":"publish","type":"magazines","link":"https:\/\/beautysane.com\/de\/zeitschrift\/laktose-was-denken-wir-darueber","title":{"rendered":"Laktose, was denken wir dar\u00fcber?"},"content":{"rendered":"\n
Milch, ein oft geschm\u00e4htes Nahrungsmittel, steht seit einigen Jahren auf der Anklagebank. Und wenn man alles und das Gegenteil h\u00f6rt und in den Superm\u00e4rkten laktosefreie Produkte wie Pilze aus dem Boden schie\u00dfen sieht, wei\u00df man nicht mehr, was man denken soll.<\/p>\n\n
Aber was<\/strong> genau ist Laktose<\/strong>? M\u00fcssen wir uns zu Recht vor ihnen f\u00fcrchten? Wie kann man eine Laktoseintoleranz erkennen? Beautysan\u00e9 sagt Ihnen alles.<\/p>\n\n Nicht umsonst empfehlen Gesundheitsorganisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und die ANSES (Agence nationale de s\u00e9curit\u00e9 sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail) den regelm\u00e4\u00dfigen Verzehr von Milch: Milch ist DER N\u00e4hrstoff schlechthin und seit der Antike daf\u00fcr bekannt, dass sie seine Zusammensetzung aus essentiellen N\u00e4hrstoffen.<\/strong><\/p>\n\n Zun\u00e4chst einmal ist er eine der besten Kalziumquellen<\/strong>. Dieser ist schlichtweg das am h\u00e4ufigsten vorkommende Mineral in unserem K\u00f6rper: in den Knochen, den Z\u00e4hnen, aber auch zur Sicherstellung anderer wichtiger Funktionen wie der Blutgerinnung, der Aufrechterhaltung des Blutdrucks und der Kontraktion der verschiedenen Muskeln, einschlie\u00dflich des Herzens. Milch tr\u00e4gt also zum Wachstum von Kindern bei und ist an der Aufrechterhaltung unserer guten Gesundheit beteiligt.<\/p>\n\n Milch liefert auch ihren Anteil an Vitamin D<\/strong>: Es hilft dem K\u00f6rper, Kalzium und Phosphor zu verarbeiten. Es spielt eine Rolle beim Wachstum von Zellen, einschlie\u00dflich der Zellen des Immunsystems.<\/p>\n\n Schlie\u00dflich ist Milch eine Proteinquelle mit ausgezeichnetem N\u00e4hrwert<\/strong>, die reich an essentiellen Aminos\u00e4uren ist.<\/p>\n\n Zun\u00e4chst einmal, weil manche Menschen allergisch auf Kuhmilchproteine <\/strong>reagieren (3-4 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung). F\u00fcr diese Personen gilt n\u00e4mlich, dass sie den Konsum von Milch vermeiden sollten.<\/p>\n\n Zweitens, weil manche Menschen eine unvollst\u00e4ndige Verdauung von Laktose (dem wichtigsten Zucker in der Milch) haben. Man sagt, dass sie laktoseintolerant<\/strong> sind. Sie produzieren wenig Laktase, ein Enzym, das Laktose verdauen kann, und leiden daher unter mehr oder weniger starken Verdauungsst\u00f6rungen. In Frankreich sind dies 30 bis 50 % der Erwachsenen.<\/p>\n\n Wenn Sie Milch schlecht verdauen und vermuten, dass Sie eine Laktoseintoleranz haben, gehen Sie wie folgt vor, um sicher zu gehen:<\/p>\n\n Erster Schritt: <\/strong>Verzichten Sie drei Tage lang auf alle Milchprodukte (Milch, Joghurt, K\u00e4se, Sahne, Butter, …) sowie auf laktosehaltige Produkte (Wurstwaren, Fertiggerichte, Milchschokolade, Geb\u00e4ck, Eis, So\u00dfen, Dressings, …). Lesen Sie die Etiketten von allem, was Sie konsumieren wollen, sorgf\u00e4ltig durch.<\/p>\n\n Zweiter Schritt:<\/strong> Ziehen Sie Bilanz. Haben Sie immer noch Bauchschmerzen? Sind Sie noch aufgebl\u00e4ht? Wenn Ihre Verdauungsbeschwerden nach diesen drei Tagen immer noch bestehen, ist es wahrscheinlich, dass sie nicht auf eine Laktoseintoleranz zur\u00fcckzuf\u00fchren sind. Dritter Schritt:<\/strong> Wenn Ihre Verdauungsbeschwerden verschwunden sind, kehren Sie zu Ihren Essgewohnheiten zur\u00fcck und nehmen Sie wieder Laktose zu sich; pr\u00fcfen Sie dann, ob Ihre Symptome wieder auftreten. Ist dies der Fall, ist eine Laktoseintoleranz wahrscheinlich.<\/p>\n\n Wer laktoseintolerant ist, sollte laktosearme Milch trinken oder sich f\u00fcr ein pflanzliches Getr\u00e4nk entscheiden. Es gibt ein umfassendes Angebot in Ihren Regalen: Soja, Mandeln, Hafer… Bevorzugen Sie zuckerfreie und mit Kalzium angereicherte Produkte.<\/p>\n\n\n Die Sahne unter den Lebensmitteln?<\/strong>\n <\/h2>\n\n
\n Warum ist Milch so verp\u00f6nt?<\/strong>\n <\/h2>\n\n
\n Wie kann man eine Laktoseintoleranz erkennen?<\/strong>\n <\/h2>\n\n
<\/figure><\/div>\n\n
Erforschen Sie andere Ern\u00e4hrungswege (Gluten, H\u00fclsenfr\u00fcchte, Eier…).<\/p>\n\n\n Welche L\u00f6sungsvorschl\u00e4ge gibt es?<\/strong>\n <\/h2>\n\n