Laktose, was denken wir darüber? - Beautysané - Deutschland

Laktose, was denken wir darüber?

Von Julie

Eingeben 4 minutes

NEWS

Milch, ein oft geschmähtes Nahrungsmittel, steht seit einigen Jahren auf der Anklagebank. Und wenn man alles und das Gegenteil hört und in den Supermärkten laktosefreie Produkte wie Pilze aus dem Boden schießen sieht, weiß man nicht mehr, was man denken soll.

Aber was genau ist Laktose? Müssen wir uns zu Recht vor ihnen fürchten? Wie kann man eine Laktoseintoleranz erkennen? Beautysané sagt Ihnen alles.

Molkereiprodukte wie Milch, Käse, Ei, Joghurt und Butter.

Die Sahne unter den Lebensmitteln?

Nicht umsonst empfehlen Gesundheitsorganisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und die ANSES (Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail) den regelmäßigen Verzehr von Milch: Milch ist DER Nährstoff schlechthin und seit der Antike dafür bekannt, dass sie seine Zusammensetzung aus essentiellen Nährstoffen.

Zunächst einmal ist er eine der besten Kalziumquellen. Dieser ist schlichtweg das am häufigsten vorkommende Mineral in unserem Körper: in den Knochen, den Zähnen, aber auch zur Sicherstellung anderer wichtiger Funktionen wie der Blutgerinnung, der Aufrechterhaltung des Blutdrucks und der Kontraktion der verschiedenen Muskeln, einschließlich des Herzens. Milch trägt also zum Wachstum von Kindern bei und ist an der Aufrechterhaltung unserer guten Gesundheit beteiligt.

Milch liefert auch ihren Anteil an Vitamin D: Es hilft dem Körper, Kalzium und Phosphor zu verarbeiten. Es spielt eine Rolle beim Wachstum von Zellen, einschließlich der Zellen des Immunsystems.

Schließlich ist Milch eine Proteinquelle mit ausgezeichnetem Nährwert, die reich an essentiellen Aminosäuren ist.

Warum ist Milch so verpönt?

Zunächst einmal, weil manche Menschen allergisch auf Kuhmilchproteine reagieren (3-4 % der erwachsenen Bevölkerung). Für diese Personen gilt nämlich, dass sie den Konsum von Milch vermeiden sollten.

Zweitens, weil manche Menschen eine unvollständige Verdauung von Laktose (dem wichtigsten Zucker in der Milch) haben. Man sagt, dass sie laktoseintolerant sind. Sie produzieren wenig Laktase, ein Enzym, das Laktose verdauen kann, und leiden daher unter mehr oder weniger starken Verdauungsstörungen. In Frankreich sind dies 30 bis 50 % der Erwachsenen.

Wie kann man eine Laktoseintoleranz erkennen?

Wenn Sie Milch schlecht verdauen und vermuten, dass Sie eine Laktoseintoleranz haben, gehen Sie wie folgt vor, um sicher zu gehen:

Erster Schritt: Verzichten Sie drei Tage lang auf alle Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse, Sahne, Butter, …) sowie auf laktosehaltige Produkte (Wurstwaren, Fertiggerichte, Milchschokolade, Gebäck, Eis, Soßen, Dressings, …). Lesen Sie die Etiketten von allem, was Sie konsumieren wollen, sorgfältig durch.

Zweiter Schritt: Ziehen Sie Bilanz. Haben Sie immer noch Bauchschmerzen? Sind Sie noch aufgebläht? Wenn Ihre Verdauungsbeschwerden nach diesen drei Tagen immer noch bestehen, ist es wahrscheinlich, dass sie nicht auf eine Laktoseintoleranz zurückzuführen sind.
Erforschen Sie andere Ernährungswege (Gluten, Hülsenfrüchte, Eier…).

Dritter Schritt: Wenn Ihre Verdauungsbeschwerden verschwunden sind, kehren Sie zu Ihren Essgewohnheiten zurück und nehmen Sie wieder Laktose zu sich; prüfen Sie dann, ob Ihre Symptome wieder auftreten. Ist dies der Fall, ist eine Laktoseintoleranz wahrscheinlich.

Welche Lösungsvorschläge gibt es?

Wer laktoseintolerant ist, sollte laktosearme Milch trinken oder sich für ein pflanzliches Getränk entscheiden. Es gibt ein umfassendes Angebot in Ihren Regalen: Soja, Mandeln, Hafer… Bevorzugen Sie zuckerfreie und mit Kalzium angereicherte Produkte.

Sie können auch Folgendes konsumieren Energy Diet, den Mahlzeitenersatz mit dem berühmten Enzymkomplex HD (High Digestibility), der eine leichte Verdau ung von Laktose ermöglicht! Dieser hochverdauliche Komplex enthält nämlich Laktase und ermöglicht so das Trinken von Milch ohne Verdauungsprobleme.

Abschließend sei daran erinnert, dass eine ausgewogene Ernährung eine abwechslungsreiche Ernährung ist. Man kann alles essen, man muss nur auf die Mengen achten! Wenn Sie sich dafür entscheiden, Milchprodukte zu überspringen oder einzuschränken, sollten Sie darauf achten, dass Sie genügend Nährstoffe zu sich nehmen, um gesund und fit zu bleiben!

Sicheres Bezahlen

Sicheres Bezahlen

Visa, Mastercard, Maestro

Abo-Service

Abo-Service

Ihr Abonnement 100% flexibel

Lieferung innerhalb von 48 bis 72 Stunden

Lieferung innerhalb von 48 bis 72 Stunden

Überall in Frankreich und Europa

Zahlung in 3x / 4x

Zahlung in 3x / 4x

ab 300€ Kaufpreis